Amphibienschutz stärken
Beschreibung
Im Stadtgebiet der Stadt Menden gibt es mehrere Stellen, an denen Straßen die Lebensräume von wandernden Amphibienarten zerschneiden. Während der Wanderungszeiten führt dies zu vielen überfahrenen Individuen. Mit Hilfe von Freiwilligen möchte die Stadt Menden im Rahmen einer Ehrenamtsinitiative den Amphibienschutz in Menden stärken, um die Zahl der totgefahrenen Amphibien zu reduzieren und den Beständen nachhaltig Lebensräume zu erhalten.
Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative sollen v. a. folgende Maßnahmen zum Zuge kommen:
HILFE BEIM QUEREN
KONTROLLE LEITEINRICHTUNGEN / QUERUNGSHILFEN /STRAßENABLÄUFE
KLEINERE INSTANDHALTUNGSARBEITEN AN LEITEINRICHTUNGEN / QUERUNGSHILFEN:
Zeitlicher Rahmen
Jährlich März bis April sowie nach Absprache
Beschreibung
Die Abteilung Umwelt und Bauverwaltung der Stadt Menden möchte mit Hilfe von Freiwilligen im Rahmen einer Ehrenamtsinitiative den Amphibienschutz in Menden stärken, um die Zahl der totgefahrenen Amphibien zu reduzieren und den Beständen nachhaltig Lebensräume zu erhalten.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Leistungen
-
Anleitung/QualifizierungUnfallversicherungsonstige Leistungen: Für die oben aufgeführten Arbeiten könnten die entsprechenden Werkzeuge (Eimer zum Einsammeln, Desinfektionsmittel, Spaten, mobile Leiteinrichtungen müssten bei Bedarf noch beschafft werden) sowie - zumindest teilweise - die entsprechende Schutzausrüstung (Handschuhe, Warnwesten) zur Verfügung gestellt werden.
Die Ehrenamtlichen werden in den Gebrauch der entsprechenden Werkzeuge eingewiesen.-
Barrierefreiheit
-
Nein, nicht barrierefrei
-
Anforderungen
-
Altersgruppe: (mind.) 16 JahreWeitere Wünsche: Bei dem Einsammeln der Tiere ist mit Handschuhen zu arbeiten, Schuhsohlen sollten vor und nach den Arbeiten mit Desinfektionsmittel behandelt werden (wg. Krankheitsübertragungen wie Salamanderpest etc.). Das Betreten des Straßenraums geschieht auf eigene Gefahr und darf nur mit entsprechender Warnkleidung erfolgen. Es sollten immer mehrere Personen gleichzeitig Arbeiten, so dass eine Absicherung und falls erforderlich ein Notruf möglich ist.